Beispiel 245 - Fußnoten - sonstige Formatierungen
Übungstyp und Quelle
- Übungstyp
- -
- Vorhandene Inhaltstypen
- -
- Vorhandene Strukturelemente
- Fußnote
- Aus dem Schulbuch
- 180794
- Seite(n)
- 25
Original
Aufbereitet
Fußnoten: da auf die Information, die am Seitenrand steht, im Text verwiesen wird (durch Formatierung: gestrichelte Unterstreichung sowohl im Text, als auch am Rand), wird sie als Fußnoten übertragen.
Pendlereuro
Zusätzlich zum Pendlerpauschale steht der Arbeitnehmerin/dem Arbeitnehmer ein Pendlereuro in Höhe von jährlich € 2,- pro Kilometer der einfachen Fahrtstrecke1 zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zu.
Das Pendlerpauschale und der Pendlereuro werden ab 4 Fahrten pro Monat in folgendem Ausmaß berücksichtigt:
1 die einfache Fahrtstrecke: Fahrtstrecke in eine Richtung, z.B. von der Wohnung zur Arbeitsstätte