Beispiel 002 - Intervalle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aufbereitungsrichtlinien
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 27: Zeile 27:
 
[[Datei:Beispiel 002 - Intervalle2.png|400px]]
 
[[Datei:Beispiel 002 - Intervalle2.png|400px]]
 
==Aufbereitet==
 
==Aufbereitet==
 +
 +
Datentabelle: Schulbuch der 9. Schulstufe, daher: Word-Tabelle.
 +
 +
 
Einführungsbeispiel:
 
Einführungsbeispiel:
 
<div style="background-color: #DBE5F1; padding: 5px 15px; font-family:Courier; font-size:12px; line-height: 150%;">
 
<div style="background-color: #DBE5F1; padding: 5px 15px; font-family:Courier; font-size:12px; line-height: 150%;">
Zeile 36: Zeile 40:
 
Je nachdem, ob der entsprechende Endpunkt zum Intervall dazugehört, unterscheiden wir abgeschlossene und (halb)offene Intervalle:
 
Je nachdem, ob der entsprechende Endpunkt zum Intervall dazugehört, unterscheiden wir abgeschlossene und (halb)offene Intervalle:
  
<nowiki>{{Tabelle ist aufgelöst.}}</nowiki>
+
<nowiki>{{</nowiki>Legende:
 
 
Legende:
 
  
 
_g ... Zahl gehört dazu
 
_g ... Zahl gehört dazu
  
_o ... Zahl gehört nicht dazu
+
_o ... Zahl gehört nicht dazu<nowiki>}}</nowiki>
 
 
---
 
 
 
Abgeschlossenes Intervall:
 
 
 
Schranken: a <=x <=b
 
 
 
Intervallschreibweise: [a; b]
 
 
 
Zahlengerade: <nowiki>{{Grafik: Zahlengerade x; Intervall von a_g bis b_g}}</nowiki>  
 
  
 
---
 
---
  
halboffenes Intervall:
+
[[Datei:Beispiel 002 - Intervalle Word-TAbelle.png|650px]]
 
 
Schranken: a <=x <b
 
 
 
Intervallschreibweise: [a; b)
 
 
 
Zahlengerade: <nowiki>{{Grafik: Zahlengerade x; Intervall von a_g bis b_o}}</nowiki>
 
 
 
---
 
 
 
halboffenes Intervall:
 
 
 
Schranken: a <x <=b
 
 
 
Intervallschreibweise: (a; b]
 
 
 
Zahlengerade: <nowiki>{{Grafik: Zahlengerade x; Intervall von a_o bis b_g}}</nowiki>
 
 
 
---
 
 
 
offenes Intervall:
 
 
 
Schranken: a <x <b
 
 
 
Intervallschreibweise: (a; b)
 
 
 
Zahlengerade: <nowiki>{{Grafik: Zahlengerade x; Intervall von a_o bis b_o}}</nowiki>
 
 
 
---
 
  
 
Spezialfälle sind links bzw. rechts unbeschränkte Intervalle wie zum Beispiel:
 
Spezialfälle sind links bzw. rechts unbeschränkte Intervalle wie zum Beispiel:
  
<nowiki>{{Tabelle ist aufgelöst.}}</nowiki>
+
[[Datei:Beispiel 002 - Intervalle Word-TAbelle 2.png|500px]]
 
 
Schranken: x <=b
 
 
 
Intervallschreibweise: (-'ue; b]
 
 
 
Zahlengerade: <nowiki>{{Grafik: Zahlengerade x; Intervall von -'ue bis b_g}}</nowiki>
 
 
 
---
 
 
 
Schranken: x <=b
 
 
 
Intervallschreibweise: [b; 'ue)
 
 
 
Zahlengerade: <nowiki>{{Grafik: Zahlengerade x; Intervall von b_g bis 'ue}}</nowiki>
 
 
 
---
 
  
 
</div>
 
</div>

Aktuelle Version vom 11. April 2024, 09:46 Uhr


Übungstyp und Quelle

Übungstyp
Ausfüllen
Vorhandene Inhaltstypen
Informationsgrafik
Vorhandene Strukturelemente
Längere Hervorhebung mit Informationsgehalt
Aus dem Schulbuch
180729
Seite(n)
ab 20

Original

Einführungsbeispiel:

Beispiel 002 - Intervalle.png

Übungsbeispiel:

Beispiel 002 - Intervalle2.png

Aufbereitet

Datentabelle: Schulbuch der 9. Schulstufe, daher: Word-Tabelle.


Einführungsbeispiel:

||Ein Intervall ist eine besondere Teilmenge der reellen Zahlen. Sie entspricht einem zusammenhängenden Abschnitt auf der Zahlengeraden. Die beiden reellen Zahlen, die ein Intervall begrenzen, werden die Intervallgrenzen oder die untere und obere Schranke genannt./||

Hinweis: Eine solche Teilmenge können wir im Schranken, d.h. als Ungleichungskette, beschreiben, in Intervallschreibweise angeben oder grafisch als Abschnitt auf der Zahlengeraden darstellen.

Je nachdem, ob der entsprechende Endpunkt zum Intervall dazugehört, unterscheiden wir abgeschlossene und (halb)offene Intervalle:

{{Legende:

_g ... Zahl gehört dazu

_o ... Zahl gehört nicht dazu}}

---

Beispiel 002 - Intervalle Word-TAbelle.png

Spezialfälle sind links bzw. rechts unbeschränkte Intervalle wie zum Beispiel:

Beispiel 002 - Intervalle Word-TAbelle 2.png

Übungsbeispiel:

Beschreibe die dargestellten Intervalle mittels Intervall- und Schrankenschreibweise!

Legende:

g ... Zahl gehört dazu

o ... Zahl gehört nicht dazu

---

a) {{Grafik: Zahlenstrahl in Einerschritten von -3 bis 4}}

g...01..g

Intervallschreibweise: []

Schrankenschreibweise: []

---

b) {{Grafik: Zahlenstrahl in Einerschritten von -3 bis 4;}}

..o.01.g.

Intervallschreibweise: []

Schrankenschreibweise: []

---

...

-----