Beispiel 025 - Nummerierung / Kennzeichnung von Beispielen
Diverse Nummerierungen zur Veranschaulichung.
Die Buchstaben oder Zahlen werden unabhängig von der Vorlage linksbündig mit "+++" angekündigt. Ob ein Absatz nach der Nummerierung folgt, hängt von der Vorlage und von der Sinnhaftigkeit ab. Auf Einheitlichkeit bei ähnlichen Beispielen im ganzen Buch ist zu achten. Zusatzhinweise stehen immer hinter der Nummer!
Übungstyp und Quelle
- Übungstyp
- -
- Vorhandene Inhaltstypen
- -
- Vorhandene Strukturelemente
- Nummerierung / Kennzeichnung von Beispielen
- Kurze Hervorhebung mit Informationsgehalt
- Aus dem Schulbuch
- Beispiel ist nich aus einem aktuellen Schulbuch
- Seite(n)
- -
Original
-
Aufbereitet
Kennzeichnung der Aufgaben sind im Original Buchstaben (A, B, C, ...) oder Zahlen (1, 2, 3). Sie werden mit "+++" angekündigt. Die Buchstaben sind der leichteren Lesbarkeit wegen zusätzlich mit ".)" abgeschlossen.
Zusatzhinweise sind nachgesellt. (+, **, PA, GK, ...)
Aufgaben werden mit "-----" voneinander getrennt.
+++A.) Welche Säugetiere kennst du schon?
-----
+++21 |+| Fill in
-----
+++34 Ergänze die fehlenden Hauptstädte.
a) Österreich []
b) Deutschland []
-----
+++23 |**| Beachte die Vorrangregeln und kürze das Ergebnis soweit wie möglich
a.) (4/3 +1 1/2) /(1/2 -3/4) =[]
-----
+++12 |GK| Welche der folgenden Zahlen gehören zu 'Z^*?
-----
+++B.) |PA| Erarbeite mit einem Partner, welche Sportangebote ihr euch für eine Wintersportwoche wünschen würdet und begründet eure Entscheidungen. Haltet eure Ergebnisse schriftlich fest:
[]
-----